Aufgrund der aktuellen Situation wird momentan kein Yoga-Kurs für Mütter angeboten.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Zur Reduzierung von Schulter und Nackenverspannungen,
Steigerung der Flexibilität von Sehnen und Muskeln,
Tiefenentspannung, Atemübungen, Konzentrationssteigerung,
Meditation und Tiefenentspannung.
Aktuelles Angebot
samstags 1x im Monat / 5 Einheiten a 90 min
Uhrzeit: 9:00 bis 10:30
Datum: momentan kein Kursangebot möglich
Ort
Mörikestr. 16
71522 Backnang
Unkostenbeitrag
60 Euro
erst ab 10 Kurseinheiten bezahlt die Krankenkasse nach
§20 Krankenkassenbezuschussung.
Kurs kann verlängert werden.
Anmeldung
Ursula Jaudes-Göz
Mörikestr.16
71522 Backnang
Tel.07191/908114
E-Mail: ursula.jaudes@goez-online.de
Ablauf der Stunde
- Anfangsentspannung zur Einstimmung des Körpers
- verschiedene Atemübungen (Pranayama) wirkt beruhigend auf den Geist
- Sonnengruß: Er dehnt und wärmt den Körper
- Yogastellungen (Asanas) der Rishikeshreihe mit Variationen. Entspannungsübungen für
Schultern, Rücken und Nacken. Die Wirkungen werden erklärt
- Die Tiefenentspannung bildet den Abschluss der Yogastunde.
- Fragen werden beantwortet
Welche Yogaform wird unterrichtet?
• Hatha Yoga in Anlehnung an die Rishikesh-Reihe, die wohl meist gelehrte Yoga-Reihe.
Was ist Yoga?
• Yoga ist ein altindisches Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Seele und
Geist. Yoga ist das zur Ruhe kommen der Gedanken im Geist. Die harmonisierende Wirkung des Yoga ist in vielen wissenschaftlichen Studien erwiesen und dokumentiert. Aus diesem Grund beteiligen sich viele Krankenkassen an den Kosten.
Wie wirkt Yoga?
• Yoga hilft Stress, Rücken- und Kopfschmerzen, Herz- und Atembeschwerden, Diabetes, Asthma, Schilddrüsenerkrankungen Erschöpfungszustände, Depressionen, Schlafstörungen, positiv zu beeinflussen
• Yoga unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers
• Verbessert die Gedächtnisleistung des Gehirns, das Gleichgewicht und die Konzentration.
• Zugang zur eigenen Kreativität und Intuition
Yoga besteht aus
Yogastellungen / Asanas
• Wirken systematisch auf den ganzen Körper
• Muskeln und Bänder werden gedehnt, gestreckt und gekräftigt
• Wirbelsäule und Gelenke bleiben oder werden wieder beweglich
Atemübungen / Pranayama
• Laden den Körper neu auf
• erhöhen die Lebensenergie (Prana)
• Bringen den Geist zur Ruhe
Entspannung
• Führt zur vollkommenen Regeneration
• Jeglicher Stress wird abgebaut
• Das ganze System (Körper, Seele, Geist) kommt zur Ruhe
Ernährung
• Natürliche Nahrungsmittel entschlacken den Körper
• Macht den Geist ruhig
• erhält die Gesundheit
Positives Denken und Meditation
• führen zu allgemeinem Wohlbefinden, denn: ist die Bewegung im Geist zur Ruhe gekommen, erkennen wir unser wahres Selbst.
Dozentin:
Ursula Jaudes Göz
Krankenschwester
Diplom-Sozialpädagogin
Yoga Lehrerin (BYV)